Bisher (bis Anfang 2020) lief mein pastorales Leben in normalen Bahnen, ich habe in und für Gemeinde Jesu gelebt und gearbeitet. Eine kleine fast abgeschlossene Gesellschaft besonderer Menschen mit einem Geist, der (eigentlich) zu Einheit führen müsste. Bis dahin ging das auch mehr oder weniger, nicht perfekt, aber man hielt zusammen, fühlte sich zugehörig etc.„Neue Gesellschaft?“ weiterlesen
Autor-Archive:raheljohann
Suche ….
Wer macht mit? Etwas Neues zu entwickeln: wir als Nachfolger Jesu, die sich nicht nehmen lassen wollen, Gemeinschaft miteinander zu haben…!
Wunschliste an den Himmlischen Vater
Ich wünsche mir eine Gemeinde…. ….voller liebenswerter Geschwister, die alle Jesus persönlich kennengelernt haben oder ihn zur zentralen Person ihres Lebens gemacht haben. Menschen, die man nach ihrem Erlebnis mit Jesus fragen kann und die dann etwas zu erzählen haben, Zeugnis geben können von dem Wirken Gottes in ihrem Leben. …in der jeder und jede„Wunschliste an den Himmlischen Vater“ weiterlesen
Das Jahr 2020 und was es mit uns macht
Dieses Jahr verändert uns. Was macht es mit uns? Was macht es mit meinem Glauben? Drei kurze Punkt dazu…
So eine Gemeinde wünsche ich mir:
Ich bin Rahel. Das ist nicht mein offizieller Name. Meine Eltern wollten mir diesen Namen geben, entschieden sich dann aber doch für einen etwas profaneren. Als Kind wollte ich lieber Rahel heißen. Aber als ich damals die Bedeutung des Namens erfuhr, fand ich ihn als Kind nicht mehr so gut. Rahel bedeutet Mutterschaf. Es ist„So eine Gemeinde wünsche ich mir:“ weiterlesen
Johannes 4,42 – eines guten Predigers Ziel
Die ganze Geschichte: Johannes 4,1-42 Joh 4,42: „Von nun an glauben wir nicht mehr um deiner Rede willen; denn wir haben selber gehört und erkannt: Dieser ist wahrhaftig der Retter der Welt.“ Das sagen die Leute aus dem samaritanischen Dorf, in dem Jesus verweilte. Denn er sprach zuerst eine samaritanische Frau an (ganz untypisch für jüdische„Johannes 4,42 – eines guten Predigers Ziel“ weiterlesen
Moral
Wie bei fast allem: Man redet immer über das, was man nicht hat?! Wenn bei Predigten die Moral in den Vordergrund tritt, finde ich das schwierig, für mich als Zuhörer fast unerträglich. Bei einem konkreten Anlass, wo die Gemeinde direkt betroffen ist, und Orientierung gesucht wird, ist es gut, wenn einzelne moralische Probleme biblisch erarbeitet„Moral“ weiterlesen
Das Ziel
Die Lebenszeit auf dieser Erde ist zu kurz als dass ich sie mit Unwesentlichem verschwenden wollte:
Diese Welt hat ein Ende – sogar recht bald? Es gibt Schätze, die man sich sammeln sollte…für zukünftgie Zeiten!
BETET OHNE UNTERLASS ?
Wenn mir in einer Predigt gesagt wird: „Betet mehr, betet intensiver!“ dann frage ich mich erst mal: sieht er/sie denn, wie viel oder wenig ich bete? Es motiviert mich überhaupt nicht, wenn mir jemand sagt: Mach mehr davon! Ich finde auch den Bibelvers: „Betet ohne Unterlass!“ auf den ersten Blick wenig ermutigend. ‚Hilfe, wie soll„BETET OHNE UNTERLASS ?“ weiterlesen
Jesus als Hirte
Jesus bezeichnet sich selbst im Neuen Testament als Hirte. Auf Lateinisch: Pastor. Daher kommen die Begriffe wie „Pastorale“ oder der „Pastor“ in der Kirche. (vgl. I.Petrusbrief 2,25 und 5,1-4) Hirte Jesus: Johannes 10,1-21; Hebräerbrief 13,20.21; eine Beispielgeschichte: Lukas 15,1-7. Im Alten Testament (oder ein besserer Begriff: in der Hebräischen Bibel) gibt es den berühmten Psalm„Jesus als Hirte“ weiterlesen